Die Wettbewerbe
FAQs
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
10 km Hauptlauf
17. September 2023
Wie beim ersten Tübinger Stadtlauf wird für das 30jährige Jubiläum das "Zinser-Dreieck" wieder in die Laufstrecke integriert.
Um den Lauf zu entzerren, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zwei Startblöcke aufgeteilt und starten um 11.30 Uhr in einem "langsamen" und um 12.30 Uhr in einem "schnellen" Lauf

Strecke
Start: Zwischen Mensa Wilhelmstraße und Kreuzung Wilhelmstraße Gmelinstraße
3 Runden durch die Tübinger Altstadt mit Wende vor der Neuen Aula rund um den Geschwister-Scholl-Platz
Nur in Runde 2 und 3 wird auch durch die Karlstraße, Poststraße, Friedrichstraße gelaufen.
Ziel: Neue Aula
Teilnahme
Mindestalter: 16 Jahre (Jahrgang 2007)
Zielzeit "langsamer" Lauf auf 10 km: 50 Minuten und mehr (B-Lauf)
Zielzeit "schneller" Lauf auf 10 km: 49 Minuten und weniger (A-Lauf)
Achtung!
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, die Richtzeit von 50 Minuten auf 10 km je nach Anzahl der Anmeldung in den beiden Läufen anzupassen.


Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online. Auf der Startseite findest du den Link auf das Anmeldeportal unserer Zeitnahmefirma.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2023.
Unmittelbar nach Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per Mail.
Die Teilnahmegebühr beträgt 24,00 Euro.
Ein Laufshirt aus recyceltem Polyester kann mit Aufpreis von 7,50 Euro optional bis zum 15.08. mitbestellt werden.
Aus Nachhaltigkeitsgründen werden die Shirts in diesem Jahr passgenau bestellt um eine Überproduktion zu vermeiden. Nach dem 15.08. ist eine Bestellung von Laufshirts nicht mehr möglich.
Achtung!
In diesem Jahr müssen die Startunterlagen wieder abgeholt werden.
Die Ausgabe der Startunterlagen und Laufshirts findet am Samstag, 16.09.2023 und am Sonntag, 17.09.2023 im Clubhaus (Wilhelmstraße) statt.
CHT Staffellauf
17. September 2023, 11.25 Uhr

Strecke
Start: Zwischen Mensa Wilhelmstraße und Kreuzung Wilhelmstraße Gmelinstraße
3 Runden durch die Tübinger Altstadt, jede Person aus dem Staffelteam läuft eine Runde.
Wechselzone vor der Neuen Aula auf dem Geschwister-Scholl-Platz.
Nur in Runde 2 und 3 wird auch durch die Karlstraße, Poststraße, Friedrichstraße gelaufen. Runde 2 und 3 sind somit länger als Runde 1
Ziel: Neue Aula
Teilnahme
Mindestalter: 14 Jahre (Jahrgang 2009 und älter)
Eine Staffel besteht aus drei Personen. Das Geschlecht spielt bei der Zusammensetzung der Staffel keine Rolle, reine Herren- oder reine Damenteams und auch gemischte Staffelteams sind erlaubt.
Geehrt wird jeweils das schnellste Herren-, Damen- und Mixed-Staffelteam.
Siegerehrung ca. 13.15 Uhr vor der Neuen Aula.


Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online. Auf der Startseite findest du den Link auf das Anmeldeportal unserer Zeitnahmefirma.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2023.
Unmittelbar nach Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per Mail.
Die Teilnahmegebühr beträgt 54,00 Euro pro Staffelteam.
Ein Laufshirt aus recyceltem Polyester kann mit Aufpreis von 7,50 Euro optional bis zum 15.08. mitbestellt werden.
Aus Nachhaltigkeitsgründen werden die Shirts in diesem Jahr passgenau bestellt um eine Überproduktion zu vermeiden. Nach dem 15.08. ist eine Bestellung von Laufshirts nicht mehr möglich.
Achtung!
In diesem Jahr müssen die Startunterlagen wieder abgeholt werden.
Die Ausgabe der Startunterlagen und Laufshirts findet am Samstag, 16.09.2023 und am Sonntag, 17.09.2023 im Clubhaus (Wilhelmstraße) statt.
BG Handbike Challenge
17. September 2023, 10.00 Uhr

Strecke
Start: Zwischen Mensa Wilhelmstraße und Kreuzung Wilhelmstraße Gmelinstraße
Rundkurs durch Stadt mit Wende auf der Wilhelmstraße vor der Neuen Aula.
Ziel: Neue Aula
Teilnahme
Mindestalter: 18 Jahre (17.09.2005 und älter)
Bei Nachweis entsprechender Rennerfahrung können nach vorheriger Rücksprache mit dem Veranstalter auch Personen ab 16 Jahren teilnehmen.
Klassifizierungen / Wertung
• Tetraplegiker • Rennbike • Männer
• Paraplegiker • Adaptivbike • Frauen
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl, die
Handicap-Klassen zusammenzulegen.
Zum Rennen sind nur Handbikes ohne elektrischen Zuschaltmotor
zugelassen. Einzige Ausnahme: In einem
sogenannten „Fun-Run“ kann mit elektrischem Zuschaltmotor und ohne
Wertung außer Konkurrenz an den Start gegangen werden.


Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online. Auf der Startseite findes du den Link auf das Anmeldeportal unserer Zeitnahmefirma.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2023.
Unmittelbar nach Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per Mail.
Die Teilnahme am Rennen ist kostenfrei. Die BG Klinik Tübingen übernimmt die Teilnahmegebühr.
Alle wichtigen Informationen zum Ablauf des Rennens sind hier zusammengefasst im Flyer zu finden.
AOK Jeder kann-Run
17. September 2023, 11.00 Uhr

Strecke
Start: Zwischen Mensa Wilhelmstraße und Kreuzung Wilhelmstraße Gmelinstraße
1 Runde durch die Tübinger Altstadt.
Ziel: Neue Aula
Teilnahme
Mindestalter: 16 Jahre (Jahrgang 2007 und älter)


Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online. Auf der Startseite findest du den Link auf das Anmeldeportal unserer Zeitnahmefirma.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2023.
Unmittelbar nach Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per Mail.
Die Teilnahmegebühr beträgt 18,00 Euro.
Ein Laufshirt aus recyceltem Polyester kann mit Aufpreis von 7,50 Euro optional bis zum 15.08. mitbestellt werden.
Aus Nachhaltigkeitsgründen werden die Shirts in diesem Jahr passgenau bestellt um eine Überproduktion zu vermeiden. Nach dem 15.08. ist eine Bestellung von Laufshirts nicht mehr möglich.
Achtung!
In diesem Jahr müssen die Startunterlagen wieder abgeholt werden.
Die Ausgabe der Startunterlagen und Laufshirts findet am Samstag, 16.09.2023 und am Sonntag, 17.09.2023 im Clubhaus (Wilhelmstraße) statt.
Walter Maschinenbau Schülerlauf
17. September 2023, ab 9 Uhr
Teilnahme
Zugelassene Jahrgänge:
-
U10: 2014/2015 (2016/2017 können außer Konkurrenz mitlaufen)
-
U12: 2012/2013
-
U14: 2010/2011
-
U16: 2008/2009
Vorläufiger Zeitplan:
9:05 Uhr gemeinsames Aufwärmprogramm
9:20 Uhr Start U10 Mädchen
9:30 Uhr Start U10 Jungen
9:40 Uhr Start U12 (Mädchen und Jungen)
9:50 Uhr Start U14 (Mädchen und Jungen)
11:00 Uhr Start U16 (Mädchen und Jungen, gemeinsam mit AOK Jeder kann-Run)
Siehe FAQ


Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online. Auf der Startseite findest du den Link auf das Anmeldeportal unserer Zeitnahmefirma.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2023.
Unmittelbar nach Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per Mail.
Achtung!
In diesem Jahr müssen die Startunterlagen wieder abgeholt werden.
Die Ausgabe der Startunterlagen und Laufshirts findet am Samstag, 16.09.2023 und am Sonntag, 17.09.2023 im Clubhaus (Wilhelmstraße) statt.
Falls die Kinder über die Schule angemeldet werden, kann es sein, dass die jeweilige Lehrkraft eine Sammelabhloung organisiert.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Strecke
Start: Zwischen Mensa Wilhelmstraße und Kreuzung Wilhelmstraße Gmelinstraße
Ziel: Neue Aula
Distanzen:
U10: 700 m
U12: 1500 m
U14: 1500 m
U16: 3000 m
(U16: 1 Runde durch die Altstadt, siehe Streckenplan AOK Jeder kann-Run)
FAQs
Teilnahmegebühr
Erbe-Lauf (Hauptlauf): 24 Euro
AOK Jeder kann-Run: 18 Euro
CHT Staffellauf: 54 Euro pro Staffelteam
Die Teilnahme am Walter Maschinenbau Schülerlauf und an der BG Handbike Challenge ist kostenfrei.
Anmeldung/Anmeldeschluss/Nachmeldungen
Die Anmeldung kann nur online erfolgen. Auf der Startseite findest du den Link auf das Anmeldeportal unserer Zeitnahmefirma.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2023.
Für alle Wettbewerbe sind Nachmeldungen ab 04.09. bis zu einem gewissen Kontingent möglich. Hierzu ist die Online-Anmeldeplattform bis eine Stunde vor dem jeweiligen Wettbewerb geöffnet oder bereits früher geschlossen, sobald das Kontingent ausgeschöpft ist.
Die Startnummern müssen vor Ort abgeholt werden.
Abholung der Startunterlagen
Die Startnummern müssen vor Ort im „Clubhaus“ (Wilhelmstraße 30, gegenüber der Neuen Aula) abgeholt werden. Dies ist möglich am
-
Samstag, 16.09. von 10.00 – 18.00 Uhr
-
Sonntag, 17.09. ab 8.00 Uhr
Gleiches gilt für die Abholung vorbestellter T-Shirts.
Mindestalter
Je nach Wettbewerb unterscheidet sich das Mindestalter zur Teilnahme:
-
Erbe-Lauf: 16 Jahre (ab Jahrgang 2007 und älter)
-
AOK Jeder kann-Run: 16 Jahre (ab Jahrgang 2007 und älter)
-
CHT Staffellauf: 14 Jahre (ab Jahrgang 2009 und älter)
-
BG Handbike Challenge: 18 Jahre* (ab 17.09.2005 und älter)
-
Walter Maschinenbau Schülerläufe :
-
U10: Jahrgänge 2014/2015 (Jahrgänge 2016/2017 können außer Konkurrenz mitstarten)
-
U12: Jahrgänge 2012/2013
-
U14: Jahrgänge 2010/2011
-
U16: Jahrgänge 2008/2009
-
* Bei Nachweis entsprechender Rennerfahrung können nach vorheriger Rücksprache mit dem Veranstalter auch Personen ab 16 Jahren teilnehmen.
Abmeldung
Eine Abmeldung vom Lauf ist möglich. Bitte verständige uns dafür unter erbe-lauf@uni-tuebingen.de. Leider können wir nach einer Abmeldung die Startgebühr nicht mehr zurückerstatten. Wir bitten um Verständnis. Für weitere Informationen sind hier die AGBs einsehbar.
Anreise
Aufgrund der Veranstaltung kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da die Wilhelmstraße und ein Teil der Altstadt für den Erbe-Lauf gesperrt werden. Bitte achtet bei der Anreise mit dem Pkw auf die Hinweisschilder zur Straßenverkehrsführung und nutzt die Park&Ride Angebote oder die Öffentlichen Verkehrsmittel.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt durch TF Wettkampfservices, August-Lämmle-Weg 6, D-72793 Pfullingen.
Auf der Rückseite der Startnummer ist hierzu ein Transponder integriert. Ein Zeitmesschip (am Schuh) ist somit nicht erforderlich.
Im Start- und Zielbereich liegen Matten zur Zeitmessung aus, bitte beachte diese zu überlaufen, da sonst deine Zeit nicht erfasst werden kann.
Spendentor
Der gemeinsame Sozialpartner des Umbrisch-Provenzalischen Marktes und des Erbe-Laufs ist in diesem Jahr die BruderhausDiakonie und die Insiva GmbH als Träger und Betreiber der „Radstation am Europaplatz“. Für dieses Projekt "Radstation" ist ein Spendentor in der Mühlstraße aufgebaut. Das Tor kann in jeder Runde einmal durchlaufen werden und die Läuferinnen und Läufer spenden dabei selbst jeweils 5 € (bei drei Runden also bis zu 15 €). Die Teilnahme an dieser Aktion ist freiwillig! Die Spendenabwicklung erfolgt im Nachgang durch TF Wettkampfservices.
Startzeiten
Vorläufiger Zeitplan.
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor den Zeitplan anzupassen.
9:05 Uhr gemeinsames Aufwärmprogramm Walter Maschinenbau Schülerlauf
9:20 Uhr Start U10 Mädchen
9:30 Uhr Start U10 Jungen
9:40 Uhr Start U12 (Mädchen und Jungen)
9:50 Uhr Start U14 (Mädchen und Jungen)
10:00 Uhr Start BG Handbike Challenge (letzte Runde 10:35)
11:00 Uhr Start AOK Jeder kann-Run und U16 (Mädchen und Jungen)
11:25 Uhr Start CHT Staffellauf
11:30 Uhr 1. Start Erbe-Lauf ("langsamer" Lauf)
12:30 Uhr 2. Start Erbe-Lauf ("schneller" Lauf mit Elite)
Gepäckaufbewahrung
Die kostenlose Gepäckaufbewahrung befindet sich im Clubhaus (1. Stock) in der Wilhelmstraße. Zur Kennzeichnung deines Gepäckes erhälst du mit den Startunterlagen an der Startnummer einen Abriss zur Gepäckaufbewahrung. Bitte befestige diesen an deinem Gepäck.
Öffnungszeiten: Sonntag, 17.09.2023 von 10.00 bis 14.00 Uhr. Bitte hole dein Gepäck zeitnah nach Beendigung deines Laufes wieder ab! Für abgegebene Wertsachen wird keine Haftung übernommen.
Achtung!
Für den Schülerlauf gibt es keine Gepäckaufbewahrung.
Kann ich sowohl am Erbe-Lauf als auch am Virtual Charity Run teilnehmen?
Ja, das ist möglich! Bitte melde dich separat für die einzelnen Wettbewerbe an. So unterstützt du die Radstation und Ärzte ohne Grenzen.
Wohin geht die Spende, die ich erlaufe?
-
Alle Kilometer, die beim international ausgelegten Virtual Charity Run zurückgelegt werden, müssen online eingesendet werden und der Hauptsponsor des Laufs, die Erbe Elektromedizin GmbH, spendet im Gegenzug für jeden Kilometer 50 Cent an den internationalen Sozialpartner ÄRZTE OHNE GRENZEN.
-
Wer am 17. September beim lokalen Erbe-Lauf vor Ort in Tübingen mitläuft, dessen Kilometer kommen automatisch dem regionalen Sozialpartner, der BruderhausDiakonie und Insiva GmbH mit dem Projekt Radstation, zugute – auch hier spendet die Erbe Elektromedizin GmbH für jeden Kilometer 50 Cent. Zusätzlich können die Läufer über das Spendentor selbst eine Spende an die Radstaion generieren.
Je größer unsere Community, umso größer die Spende. Mach mit!
Helferinnen und Helfer
Wir bitten dich den Anweisungen unserer Helferinnen und Helfer zu folgen. Sie sind durch einheitliche Helfershirts mit der Aufschrift „TEAM“ zu erkennen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreichen ehrenamtliche helfende Hände vor Ort ohne die der Erbe-Lauf nicht stattfinden könnte und die maßgeblich zum Gelingen beitragen.
Medizinische Versorgung - DRK-Sanitätsdienst
Es werden zahlreiche Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Tübingen an der Strecke sein. Die DRK-Sanitätsstation findest du in der Silcherstraße (Straße zwischen Neuer Aula und Eingang zum alten botanischen Garten).
T-Shirts
Aus Nachhaltigkeitsgründen werden die T-Shirts in diesem Jahr passgenau bestellt um eine Überproduktion zu vermeiden.
Achtung!
T-Shirts können daher nur bis zum 15.08. online bestellt werden. Danach ist eine Bestellung von Laufshirts nicht mehr möglich.
Toiletten
Toiletten sind im Clubhaus in der Wilhelmstraße 30 zu finden. Hier steht nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung. Weitere mobile Toiletten findest du daher am Eingang zum Alten Botanischen Garten in der Silcherstraße.
Ergebnislisten/Urkunden
Die Ergebnislisten werden online zur Verfügung gestellt. Den Link findest du nach dem Lauf auf der Startseite unserer Veranstaltungswebseite. Über den Link hast du außerdem die Möglichkeit, deine Urkunde zu Hause selbst auszudrucken. Ein Urkundenausdruck vor Ort ist nicht möglich.
Gibt es Dusch- und Umkleidemöglichkeiten?
Nein, es gibt keine Möglichkeit sich vor Ort zu duschen oder umzuziehen. Wir bitten alle Läuferinnen und Läufer bereits umgezogen und laufbereit zu erscheinen.
Getränkestand
Nach dem Lauf erhälst du ein kostenloses Getränk unserer offiziellen Getränkepartner im Zielbereich vor der Universitätsbibliothek (Deine Startnummer ist dabei der Getränke-Gutschein).
Auf der Strecke gibt es für den Hauptlauf in der Uhlandtstraße einen Getränkestand powered by Zeltwanger.